Ehrenamt im Interview: Was macht ein Elternrat?
Wir vom Gemeinde-Echo Team haben uns gefragt, in welchen Bereichen in kirchlichen Kindergärten Ehrenamtliche tätig sind. Deswegen habe ich mich an Katharina Neufeld gewendet. Sie ist Mitglied im Elternrat des Kindergartens Löwenzahn und war im letzten Jahr sogar Vorsitzende. Mit ihr habe ich ein kleines Interview geführt, um einen Einblick in ihre Arbeit zu bekommen.
Zuerst habe ich ihr die Frage gestellt, was ein Elternrat überhaupt ist und wie man ein Teil davon wird. Sie erzählte mir, dass Eltern, die sich zusammentun, den Kindergarten unterstützen. Das heißt, sie helfen den Erzieher/-innen und sind für die Organisation und Planung von Events zuständig. Ebenfalls sind sie der Ansprechpartner der Eltern, wenn es Probleme gibt.
Beim Elternrat helfen können nur Eltern von Kindergartenkindern des Kindergartens Löwenzahn. Diese werden jedes Jahr beim ersten Elternabend neu gewählt. In der Regel sind das zwei Eltern pro Gruppe, also normalerweise acht. Doch seit kurzem gibt es eine neue Gruppe, also werden es vielleicht noch mehr.
Katharina erzählte mir, dass sie im letzen Jahr Vorsitzende war und betitelt diese Rolle selbst als „Bindeglied“. Nicht nur zwischen den Eltern untereinander, sondern auch mit dem Förderverein. Dort hilft Katharina ebenfalls mit und konnte mir ein bisschen davon berichten: Den Förderverein gibt es erst seit kurzem, doch er sei eine große Hilfe, sagte sie. Dieser finanziert sich, anders als der Elternrat, durch Spenden und die Mitgliedsbeiträge. Im Förderverein ist übrigens jeder willkommen, der sich für den Kindergarten engagieren möchte! Für sie ist das Thema Engagement sehr wichtig. Sie selbst sieht sich auch nicht als Ehrenamtliche, das klinge so offiziell und sie würde ja auch längst nicht so viel tun wie andere im Ehrenamt. „Ich bin einfach nur eine Mama, die auch etwas zurückgeben möchte.“ Dieses Zitat ist für mich sehr wichtig und klingt gleichzeitig so schön, weil es die Sicht aus dem Elternrat repräsentiert, die man sonst nicht kennt.
Am Ende habe ich Katharina noch gefragt, ob das kirchlich-evangelische Profil für sie eine große Rolle gespielt hat. Und ja, ihr ist das sehr wichtig! Denn sie findet, dass so besondere Werte vermittelt werden.
Abschließend kann ich sagen, dass mir der kleine Einblick in den Elternrat sehr gut gefallen hat. Und ich bedanke mich, dass es diese tolle Arbeit gibt! Egal ob Ehrenamt – oder nicht.
Leonie Epp