05771/3342  Am Kirchplatz 4, 32369 Rahden
Sie sind hier: Herzlich willkommen! » Aktuelles

InTONation: "Wir sind eine tolle Gemeinschaft!"

Interview von Leonie Epp

Seit vielen Jahren ist der Gospelchor InTONation in Rahden aktiv. Aus diesem Anlass gab es ein kleines Interview zum Chor.

Rachel M. Tedder ist seit 2020 im Chor. Früher war sie selbst Sängerin in Amerika und hat dort Chöre geleitet. Britta Sahnwaldt hat schon seit 2019 im Chor gesungen, als Andrea Erdbrügger den Chor noch leitete. Seit 2022 kümmert Britta sich um die Organisation.

Im August 2022 gab es, wie beide erzählen, einen „Neuanfang“. Rachel übernahm den Chor als neue Leiterin. 38 Mitglieder bilden nun zusammen InTONation, der von Sabrina Dresa auf dem Klavier begleitet wird. Doch nicht nur die Sänger und Sängerinnen sind ein wichtiger Teil, sondern auch der Chorvorstand. Dieser besteht aus Leonie Jark, Jana Priesmeier, Kathleen Fenski und Britta Sahnwaldt. Sie kümmern sich um die Internetseite, die Pressearbeit, die Chorkasse und den Kontakt. Insgesamt ist der Chorvorstand für die Organisation und wichtige Entscheidungen zuständig, die alle gemeinsam treffen. Auf die Frage, was den Chor ausmacht, antwortet Rachel sofort mit: „Britta“. Diese sei ihr zusammen mit dem Chorvorstand eine große Hilfe. „Und jeder macht, was er am besten kann“, fügt sie hinzu. Ebenfalls erzählen mir die beiden von einer Chor-App. In dieser können organisatorische Dinge geklärt werden. Mir fällt auf, dass auch viele ihr Tablet für die Noten nutzen. Also ist die Digitalisierung auch schon bis in den Chor gelangt.

Sandra Pries, Chormitglied seit Anfang an, berichtet über den Chor: „Obwohl so viele unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Stimmgruppen im Chor sind, sind alle zusammen ein großes Ganzes und eine tolle Gemeinschaft.“ Britta und Rachel beschreiben den Chor und die Gemeinschaft als „herzlich, offen und liebevoll“. Man könne neue Freundschaften schließen, und keiner wird ausgeschlossen. Sandra Pries charakterisiert den Chor als Freundschaft und sieht ihn als Ausgleich zum stressigen Alltag. Es gibt auch keinen Streit, und alle verstehen sich gut. Im Interview sagt sie, dass sie schon ihr ganzes Leben gerne singt und „Singen für Körper und Seele gut tut“. „Gänsehaut“ ist ihr erster Gedanke an den Chor, dieses Gefühl könne wunderbar sein.

„Wie kommt man eigentlich in den Chor?“, habe ich mich gefragt. Dazu sagt Britta: Man solle sich erst bei ihr melden, dann kann man bis zu viermal vorbeikommen und mitsingen. Es gibt einen sogenannten „Schnupper-Ordner“, indem die aktuellen Noten der Lieder zu finden sind. So kann auch jeder Neuling gleich mitsingen.

So habe ich das auch gemacht, denn ich wollte den Chor auch mal entdecken und sehen, wie so eine Chorprobe abläuft. Wir haben viele verschiedene Lieder gesungen, und Rachel hatte alles sehr gut unter Kontrolle. Am meisten haben mich die verschiedenen Stimmgruppen interessiert, die alle anders klingen und an verschiedenen Stellen zum Einsatz kommen.

Ich stimme den Aussagen der Chormitglieder auf jeden Fall zu: Alle wirken gemeinsam wie eine große Freundesgruppe. Und die Gemeinschaft war sehr schön!

Die Termine des Chores in der nächsten Zeit: Gottesdienste zur Konfirmation (4. Mai) und zur Verabschiedung (6. Juli).

Außerdem ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Laientheater Schatulle der VHS Lübbecker Land unter dem Titel „Summertime“ geplant. Unter der Regie von Edith Stöver werden Texte von Mark Twain auf die Bühne gebracht.

Ein besonders großes Projekt hat sich der Chor für den Herbst vorgenommen: Vom 12. bis 14. September ist wieder ein Workshop mit Micha Keding (Popkantor) geplant. Er wird begleitet von Hilmar Kettwig (Piano) und Marion Gutzeit (Stimmbildung & Solistencoaching). Einfach zu erlernende Gospelsongs werden eingeübt und in einem großen Abschlusskonzert am Sonntagnachmittag in der St. Johannis-Kirche präsentiert.

Wer mitsingen möchte oder weitere Infos braucht, meldet sich am besten bei Britta Sahnwaldt, Email oder Telefon: 01512 1073332.

Leonie Epp

Unsere nächsten Gottesdienste, ab ca. 16 Uhr als Video abrufbar:

  • 13. Juli, Start der Sommerkirche, mit Axel Niederbröker und Michael Welters

  • 20. Juli, Sommerkirche auf dem Kirchplatz, mit Lena Heucher-Baßfeld

  • 27. Juli, Sommerkirche auf dem Kirchplatz, mit Micaela Strunk-Rohrbeck

Terminkalender

13.07.2025: 10:00 Sommerkirche (mit Axel Niederbröker)

Kirchplatz

20.07.2025: 10:00 Sommerkirche (mit Lena Heucher-Baßfeld)

Kirchplatz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.