Silberne Konfirmation 2025

Silberne Konfirmation 2025
Nina Bautz, Dr. Stefanie Behring geb. Bleick, Simone Biermann geb. Schadewald, Martin Bohnhorst, Julia Bohnhorst geb. Dunker, Claudia Bommelmann, Rebekka Bremermann geb. Schwettmann, Sarah Dietrichs geb. Rüter, Thomas Döpke, Benjamin Drumann, Michael Gärtner, Torsten Hagemann, Andreas Hagemeier, Dr. Henrike Kopmann, Andre Lange, Saskia Nolte, Kathrin Quernheim geb. Hesse, Walter Schmidt, Katrin Schramme-Sander geb. Pinke, Marcel Spreen, Miriam Tegeler geb. Telkemeyer, Ines Thele geb. Wehbrink, Melanie Thies geb. Mix
Zur einem festlichen Abendgottesdienst waren am 27. September ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden in die St. Johannis-Kirche gekommen. Im Jahr 2000, also vor 25 Jahren waren sie in Rahden konfirmiert worden, nun gab es ein Wiedersehen.
Pfarrerin Lena Heucher-Baßfeld erinnerte an die Konfirmationsgottesdienste damals, die die Jubilarinnen und Jubilare in der Auferstehungskirche Wehe und in der Christuskirche Tonnenheide mit Pfarrerin Strunk-Rohrbeck gefeiert hatten sowie an die drei Gruppen, die in der St. Johannis-Kirche von ihrem jeweiligen Pfarrer, Stefan Thünemann, Werner Milstein und Körling Lansky eingesegnet worden waren. Insgesamt waren es damals 129 junge Menschen gewesen, die mit Gottes Segen ausgerüstet wurden. Die Pfarrerin betonte in ihrer Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Rücksicht und Zusammenhalt für ein gelingendes Leben. Gottes Segen und das Evangelium Jesu Christi waren und sind eine gute Richtschnur um im Leben zu bestehen. Und so sprach sie den Silberkonfirmandinnen und -konfirmanden auch für die Zukunft Gottes Segen zu.
Im Anschluss an den Gottesdienst traf man sich zum Abendessen, bei dem es manche Begegnung nach vielen Jahren und dann auch viel zu erzählen gab. Erinnerungen an die Konfirmandenzeit kamen zur Sprache und Fotos wurden betrachtet, Adressen ausgetauscht. So wurde es für alle ein vergnügliches Wiedersehen.